
Die Gasnetz Hamburg GmbH war bis zum September 2024 eine städtische Gesellschaft der Stadt Hamburg und hat dort eine flächendeckende Versorgung mit Gas sichergestellt. Mittlerweile ist sie mit der Stromnetz Hamburg GmbH zu der Hamburger Energienetze GmbH fusioniert. 2021 hat die Conoscope GmbH eine Standortbilanz für die Gasnetz Hamburg GmbH erstellt.
Um die Effekte des Unternehmens auf seinen Standort festzustellen, wurde eine Input-Output-Analyse durchgeführt. Es wurden direkte, indirekte sowie induzierte Wertschöpfungs-, Beschäftigungs- und Einkommenseffekte des Energieunternehmens untersucht.
Die Conoscope GmbH hat durch ihre Studie ermittelt, dass die direkte Wertschöpfung der Gasnetz Hamburg GmbH in der Stadt Hamburg im Jahr 2021 59,4 Millionen Euro betrug. Wird das Untersuchungsgebiet auf die Metropolregion Hamburg ausgeweitet, lässt sich eine direkte Wertschöpfung von 81 Millionen Euro erkennen. Diese Wertschöpfung wirkt sich mit einem Multiplikator von 0,8 beziehungsweise 0,9 auf die indirekte und induzierte Wertschöpfung aus. Somit ergeben sich 107 Millionen Euro (Stadt Hamburg) sowie 156 Millionen Euro (Region), die am Standort des Unternehmens in die lokale Wirtschaft fließen.
Für jede bei der Gas Hamburg GmbH besetzte Stelle sind in der Region 1,6 weitere Stellen entstanden. Insgesamt zahlte die Gasnetz Hamburg GmbH Gehälter in Höhe von 28,8 Millionen Euro. Der Gesamteinkommenseffekt für die Metropolregion beläuft sich sogar auf 86,5 Millionen Euro. Die Gasnetz Hamburg GmbH kann anhand dieser Ergebnisse zeigen, dass sie als städtische Gesellschaft einen positiven ökonomischen Einfluss auf Stadt und Umgebung ausübt. Ein Großteil ihrer Gewinne bleibt in der Region und stärkt somit den Standort Hamburg.
Weitere Informationen finden Sie hier: Über 17 Millionen Euro gehen an die Stadt